E-Books
Das konventionelle Buch hat immer noch viele Anhänger und das wird vermutlich auch noch eine Weile so bleiben. Langfristig wird ein gedrucktes Buch jedoch langsam vom Markt verschwinden und wie die Vinyl-Schallplatte ein historisches Medium werden. Zum Glück braucht man für gedruckte Bücher keine Lesegeräte, sondern kann sich auf seine eigenen Augen verlassen. So kann man sie auch in hundert Jahren noch lesen, was bei den E-Books nicht unbedingt so sein muss. Angesichts der schnellen Entwicklung wird es sicherlich irgendwann einen einheitlichen Standard geben und die Frage ist schon jetzt, welches System sich durchsetzt. Zur Zeit ist das jedoch nicht absehbar.
Die neuen Layoutprogramme machen es möglich: Ein konventionell gesetztes Buch lässt sich relativ einfach in ein E-Book verwandeln. Nutzen Sie die Möglichkeiten der neuen Medien, um Ihre Leser noch besser und direkter zu erreichen. Einmal als Textdatei gespeichert, kann es später an neue Medien und Normen angepasst werden, so dass Sie nicht umsonst in ein E-Book investieren.