Erfahrungen mit Anleitungen

Ich habe viel Erfahrung beim Texten von Gebrauchsanleitungen und Produktbeschreibungen, die ich für viele Kunden erstellt habe. Unter anderem habe ich für den Otto-Versand in Hamburg Gebrauchsanleitungen erstellt. Viele Texte wurden für professionelle Texthändler wie Textbroker erstellt. Teil des Vertrages mit diesen Agenturen ist es leider, dass die Texte an keiner anderen Stelle erscheinen dürfen, daher kann ich hier keine Beispieltexte wiedergeben.

Es gibt ein paar Richtlinien, die für die Anfertigung von Gebrauchsanleitungen wichtig sind. Die Sätze sollen nicht länger als 15 Worte sein und maximal ein Komma haben. Verschachtelte Nebensätze, so schön sie in der Literatur auch sein mögen, haben in Gebrauchsanleitungen nichts zu suchen. Eine andere Anforderung bezieht sich auf den Stil und die Verständlichkeit, so soll man ein Ding immer beim gleichen Namen nennen. Wenn man sich einmal für den Ausdruck "Knopf" entschieden hat, sollte man ihn in der nächsten Zeile nicht "Schalter" nennen, das führt zwar zu einem besseren Schreibstil, verwirrt den Leser aber möglicher Weise.

Ich habe auch schon Seminare für das Schreiben von Gebrauchsanleitungen gegeben. Dabei habe ich die Teilnehmer in Zweiergruppen aufgeteilt und jeweils eine Anleitung schreiben lassen, wie man ein Bild in einen Bilderrahmen bringt. Danach sollte jeweils eine andere Gruppe mit der Anleitung arbeiten und Wort für Wort vorlesen und ausführen. Dabei kamen lustige Dinge zu Tage. Die meisten Anleitungen führten nicht zum erwünschten Ergebnis, weil Schritte ausgelassen wurden oder nicht eindeutig beschrieben wurden.