Gebrauchsanleitungen
Gebrauchsanleitungen sind oft unverständlich und kompliziert. Bei manchen Importprodukten merkt man der Anleitung an, dass sie von einem Computer übersetzt wurde, was meist auch nicht zu mehr Klarheit führt. Anleitungen müssen Schritt für Schritt erklären, wie ein Produkt funktioniert. Das sollte in einfacher Sprache erfolgen und hier geht Klarheit vor Stil. Für ein und das selbe Teil sollten nicht unterschiedliche Begriffe verwendet werden, um einen schöneren Schreibstil zu pflegen.
Auch sollten die Sätze nicht zu lang sein und etwa fünfzehn Worte nicht überschreiten. Schachtelsätze mit vielen Kommata sollten vermieden werden. Die Reihenfolge der Beschreibungen sollte so gewählt sein, dass die wichtigsten Funktionen zuerst beschrieben werden, damit der Kunde möglichst schnell die Vorzüge Ihres Produktes genießen kann.
Seit ein paar Jahren ist die Gebrauchsanleitung juristisch Teil des Produktes. Eine fehlerhafte Anleitung kann somit zu Schadenersatzpflicht führen, wenn sie fehlerhaft erstellt wurde oder unwahre Dinge enthalten sind. Das sind gute Gründe, Anleitungen von einem Fachmann erstellen zu lassen.