Idioten-Apostroph

Zugegeben, der Titel dieses Beitrags ist etwas deftig, aber unter diesem Titel findet man im Internet jede Menge falsch verwendeter Apostrophe. Das Problem ist, dass es Unterschiede im Gebrauch des Apostrophs im Deutschen und im Englischen gibt. Im Englischen schreibt man zum Beispiel "George's Bar", im Deutschen muss man aber den Apostroph weglassen, also "Georges Bar". Wenn der Name des Wirtes tatsächlich "Georges" lautet, schreibt man im Deutschen "Georges' Bar". Also sind die vielen Firmenschilder, die man hier in Deutschland sieht vielfach falsch geschrieben: Gaby's Nagelstudio - Petra's Strickshop - Rainer's Bastelwerkstatt . . .

Es geht noch schlimmer

Im Englischen trennt man das Genitiv-s durch einen Apostroph ab, nicht aber das Plural-s. Einige deutsche Hobby-Setzer haben da aber offensichtlich etwas falsch verstanden. So sieht man manchmal "Foto's" oder Pizza's auf selbstgebastelten Schildern.

Der Apostroph und der Duden

Das oben geschriebene gilt für professionelle Setzer auch heute noch als Regel. Leider scheint es jedoch so zu sein, dass es nur genügend viele Leute über längere Zeit falsch machen müssen, bis es der Duden als richtig einstuft. In der neuesten Ausgabe findet man beide Schreibversionen als richtig.

Jargon

Der Apostroph steht im Deutschen für das Auslassen eines oder mehrerer Buchstaben. Das macht man beim Setzen von seriösem Text eher nicht. Setzt man dagegen Jargon, kann man beispielsweise " . . . da wird's brenzlig" schreiben, denn hier wird ein Buchstabe weggelassen.