Leerzeichen
Ein häufiger Fehler, den man immer wieder sieht, ist das Leerzeichen vor dem Frage- oder Ausrufezeichen. Beide Zeichen werden ohne Zwischenraum nach dem letzten Buchstaben des Satzes gesetzt. Es würde (fast) keiner auf den Gedanken kommen, vor Komma oder Punkt ein Leerzeichen zu setzen . . . aber Fragezeichen und Ausrufezeichen haben da wohl eine besondere Stellung.
Optische Gesichtspunkte
Nun möchte ich das gerade gesagte etwas einschränken: Bei großen Überschriften kann es sein, dass beide Zeichen etwas zu dicht am Text "kleben". Dann ist es erlaubt, manuell den Abstand etwas zu erhöhen. Allerdings nicht so weit wie ein Leerzeichen.
Setzer, die ein entsprechendes Satzprogramm haben, können ein s. g. Achtelgeviert, auch Spatium genannt, einfügen.